- Script
- Len Wein
- Pencils
- John Calnan
- Inks
- Dick Giordano
- Colors
- Glynis Oliver
- Letters
- gesetzt
- Editing
- Julius Schwartz; E. Nelson Bridwell (Assistent)
- Genre
- Superhelden (superhero)
- Characters
- Batman [Bruce Wayne]; Quentin Conroy; Polizeichef James "Jim" Gordon; Lucius Fox; Alfred Pennyworth; Gloria; Shamrock; Rocky; Hamlet; Königin Bess; Elster Edith; Ballerina
- Synopsis
- Eine wertvolle Münzsammlung wird gestohlen und taucht vergiftet auf den Augen von toten Obdachlosen wieder auf. Batman geht der Sache nach und kommt einer Persönlichkeitsspaltung auf die Spur.
- Reprints
Die Story wurde in Deutschland um zwei Seiten gestreckt durch vergrößern einiger Panels.
- Script
- Gerry Conway
- Pencils
- Kurt Schaffenberger
- Inks
- Tex Blaisdell
- Colors
- Gene D'Angelo
- Letters
- gesetzt
- Editing
- E. Nelson Bridwell (Original)
- Genre
- Superhelden (superhero)
- Characters
- Superman [Clark Kent]; Jor-El I; Lor-Van; Krypton; Festung der Einsamkeit; Nimda; Lara I; Jor-El; Lara; Henry Clark; Willa Clark; Martha Clark
- Synopsis
- Superman benutzt den Wahrscheinlichkeitssimulator um ein mögliches Szenario durchzuspielen. Was wäre passiert, wenn Krypton vor seiner Geburt explodiert wäre? Superman erlebt wie die Väter von Jor-El und Lara beim Ältestenrat von Krypton auf taube Ohren stossen, als sie den Untergang von Krypton vorhersagen. Die Männer arbeiten an einem Krull-Sternenschiff um sich in Sicherheit zu bringen, doch bevor sie es starten können, werden sie von der Polizei überrascht, so daß sie nur Jor-El und Lara ins All schicken können. Die Rakete landet auf der Erde und wird von dem Ehepaar Clark gefunden.
- Reprints
1. Teil der Wahrscheinlichkeitssimulations-Story. Die Story wurde in Deutschland um zwei Seiten gestreckt durch vergrößern einiger Panels. Auf der ersten Seite steht eine Bemerkung, die die Supersöhne als interessantes Experiment des Wahrscheinlichkeitssimulators erklärt. Die Supersöhne tauchten das erste Mal in Heft 15/1970 auf.